Biografiearbeit mit Systemaufstellungen und LIP (Lebensintegrationsprozess nach Nelles)
Workshoptage Phänomenologische Aufstellungsarbeit
4. März und 14. Oktober 2023
mit Monika Katterman und Stefan von Rüden
Aufstellungsarbeit zur eigenen Biografie wirkt für Menschen, die mehr über sich erfahren möchten. Der Workshop bietet die Gelegenheit, eigene
Anliegen aufzustellen. So kann sich etwas zeigen, was im Alltag verdeckt ist oder keinen Raum findet. Wie kam es zu unserem „Geworden Sein“? Warum sind wir so, wie wir sind, und warum ist das genau
richtig so? Wir erleben phänomenologische Aufstellungsarbeit in der Praxis und reflektieren systemische, psychologische und geistliche Hintergründe. Unsere eigene Lebendigkeit findet Raum und es kann
sich etwas lösen, Energie frei werden, Entspannung eintreten. Das kann sowohl im Umgang mit uns selbst als auch mit anderen wirken, manchmal auch erst im Nachhinein. Wir schauen gemeinsam an, was
gesehen werden will. Dabei schauen wir immer von der gegenwärtigen Lebenssituation aus.
In diesem Workshop können Teilnehmer*innen ihre Anliegen aus ihrer Biografie, einer Krise oder ein körperlich/psychisches Symptom in eine Aufstellung einbringen.
Termine
Samstag, 18. Oktober 2025, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Leitung
Monika Kattermann, selbständige Unternehmerin, Supervisorin, Trauerbegleiterin,
Stefan von Rüden, Lehrsupervisor, Kursleiter (DGfP/KSA) KSA-Institut Heidelberg
Beide Referent*innen sind ausgebildet in Phänomenologischer Aufstellungsarbeit bei
Kursgebühr
100,00 €
Teilnehmer*innenzahl
max. 12 TN
Veranstaltungsort
+punkt. Kirche. Im Neuenheimer Feld 130.2, 69120 Heidelberg
Anmeldung